Stendaler Hochschulvorträge

Hochschule Stendal, Osterburger Str. 25, Haus 3, Raum 0.05

Armin Schubert (Christa Wolf Gesellschaft, Mentor der Bücherkinder Brandenburg)

„Merkwürdigerweise müssen wir nicht glauben, was wir wissen.“ Christa Wolf – Beispiele der kulturellen
Bildung aus der Arbeit mit den Bücherkindern Brandenburg und deren Unterstützern

Der Referent:  Armin Schubert (Mitglied der Pirckheimer-Gesellschaft und der Christa Wolf Gesellschaft) ist Mentor der Bücherkinder Brandenburg und wird über seine zahlreichen Projekte in dieser Funktion berichten. Zum Thema: Unser Heute geht gespeist durch das Gestern in das Morgen. Eine Unruhe hat den Lehrer und Kultur-Pädagogen Armin Schubert aus Brandenburg a.d.Havel schon immer begleitet und inspiriert.

Als Gründer einer Jugendkunstschule und als Mentor der Bücherkinder Brandenburg waren Bücher und Kunstwerke wichtige Lebensmittel und Begleiter dieser Arbeit, um die Welt zu verstehen und vielleicht ein wenig zu ändern. – Kann man das?, mit Kindern in digitaler Zeit?, mit Büchern und Bildern? – An Beispielen von zehn Büchern, wie: „Kinder kennen Klemkes Kater“, „Bücher fallen nicht vom Himmel“, „Ensikat unter der Lupe“ die Kinder zusammen mit Künstlern i.w.S. geschrieben haben, wird mit vielen Bildern und Texten berichtet, was und warum etwas in digitaler Zeit doch auch analog mit Büchern und Kindern machbar sein sollte und auch ist.

Die Kooperationsveranstaltung der Hochschule Magdeburg/Stendal und der Winckelmann-Gesellschaft findet in der Hochschule Magdeburg Stendal (Campus Stendal, Haus 3, Raum 0.05) statt. Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen! Der Eintritt ist kostenlos.

Datum/Zeit
Datum - 05/02/2025
15:00 - 16:00