Ein vergnüglicher und zugleich nachdenklicher Abend zu Wilhelm Höpfners Kinderbücher mit Agnes Kunze, M.A., in der Ausstellung „Wilhelm Höpfners Bilder“.
„Bücher haben ihre Schicksale.“ (Spoerl) – dies gilt nicht zuletzt für die Kinderbücher Wilhelm Höpfners, die bis heute unveröffentlicht geblieben sind. Derzeit werden diese erstmalig in unserer Sonderausstellung: „Wilhelm Höpfners Bilder 1899-1968 Skurriles – Phantasievolles-Kinderbücher“ gezeigt. Dieser Abend bietet die Gelegenheit sich intensiver in die Phantasie- und Gedankenwelt Höpfners und seiner Mitstreiter, wie der Schriftstellerin Hedwig Forstreuter (1890-1967) zu begeben. Es wird auf die Geschichte des Bilderbuches eingegangen und die Frage erörtert, warum Höpfners Bücher nicht ihren Weg in die Öffentlichkeit gefunden haben. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
Datum/Zeit
Datum - 29/01/2025
17:30 - 18:30